Beiträge zu: Events

9. Juli 2009 | Kategorie: Events / PR

CEE-Konferenz: Es gibt keine Patentrezepte

Wie man in Zentral- und Osteuropa Pressearbeit effizient und wirksam betreiben kann, damit beschäftigt sich unsere alljährliche „CEE-Konferenz“, zu der wir unsere Partneragenturen einladen, um mit ihnen über die dort angebotenen OTS-Services zu diskutieren, Know-How auszutauschen und unsere Angebote abzustimmen.
3. Juli 2009 | Kategorie: Events / Unternehmen

„Wos brauch i des?“ …

… zitierte Moderator Thomas Stern gleich zu Beginn der letzten EBC-Veranstaltung Qualtingers „Herrn Travnicek“. In der Podiumsdiskussion ging es dann allerdings nicht um das perfekte Urlaubsziel, sondern um die Frage „Warum lassen Kleinbetriebe die Finger vom E-Business?“. Die Antwort auf letztere Frage: Teure Berater, kostspielige Software und wenig Wissen über Technik oder Einsatzmöglichkeiten – der ... weiterlesen
18. Juni 2009 | Kategorie: Events / PR / Trends

Dessous, Sonnenkosmetik und Kaffee-Tabs – OTSconnect zu Produkt-PR im Lifestyle-Bereich

Die fünfte OTSconnect-Veranstaltung beschäftigte sich mit dem Thema Produkt-PR. Eine bestens besetzte Runde gab Tipps zum Thema „Wie komme ich mit meinem Produkt in die (richtigen) Medien?“ Das Podium war diesmal frauendominiert: Daniela Almhofer (Chefredakteurin Schöner Wohnen), Euke Frank (Chefredakteurin Woman) und Daniela Schuster (Chefredakteurin Wienerin) – allesamt Branchengrößen.
12. Juni 2009 | Kategorie: Events / Online / Trends

Open Innovation bei der APA

Der diesjährige APA Online Tag fand einmal mehr im ORF Zentrum am Küniglberg statt – ich war das erste Mal als Besucher dabei und war neugierig was mich erwarten würde. Launig eingeleitet wurde der Tag von ORF GI Alexander Wrabetz, der aber aufgrund der aktuellen Verhandlungen mit dem Betriebsrat nur kurz Zeit fand. „Open Innovation ... weiterlesen
4. Juni 2009 | Kategorie: Events

Open House :: Open Innovation

Die APA lässt wieder hinter die Kulissen blicken: Zahlreiche neue Lösungen, Backstage-Einblicke und natürlich Expertinnen und Mitarbeiter aus allen Units der APA wird es am APA-OnlineTag am 9. Juni zu sehen geben.
8. Mai 2009 | Kategorie: Events / Radio

Von Radiomachern und Rebellen

Der letzte Treffpunkt Radio im Ottimo war eine spannende Reise in die Vergangenheit. Radio CD International sendete von 1990 an von Bratislava aus (also vorest aus der Tschechoslowakei, danach aus der Slowakei) ein deutschsprachiges Radio-Programm in den Osten Österreichs. Zu Gast war Walter Tributsch – damaliger Geschäftsführer und Mitbegründer des Senders.
29. April 2009 | Kategorie: Events / Krise / Unternehmen

Wer hat noch nie?

… ein Fertiggericht mit frischen Zutaten verändert oder seinen Arbeitsplatz so gestaltet wie er nur ihm oder ihr gefällt – diese Frage stellte Prof. Nikolaus Franke, Leiter des Instituts für Entrepreneurship und Innovationsmanagement an der WU, am Donnerstag Abend in den Raum.
22. April 2009 | Kategorie: Dos and Don’ts / Events / PR / Radio / Trends

Der Kunde als Innovator, Digitalcongress und Treffpunkt Radio

Die neuen Herausforderungen in wirtschaftlich angespannten Zeiten werden derzeit auf verschiedenen Podien diskutiert. Zum Beispiel am 23. April im Haus der Musik beim Event der APA-E-Business-Community. Wie sollen Anwender und Anwenderinnen in den Innovationsprozess eingebunden werden und welche Rolle spielen Open Innovation, Mass Customization und Long Tail?
7. April 2009 | Kategorie: Events / Journalismus / Radio

Raithofer und Euler-Rolle wecken „Ganz Wien“

Am 1. April fand der 54. Treffpunkt Radio statt. Die allseits bekannten Radiomoderatoren Hary Raithofer und Matthias Euler-Rolle waren zu Gast und hatten die ein oder andere Geschichte zu erzählen. Neu ist, dass die beiden seit Anfang März auf 88,6 die Morgen-Aufweck-Show „Ganz Wien“ moderieren. Nach etlichen Jahren abseits des Mikrofons entschlossen sich die beiden Moderatoren ... weiterlesen
30. März 2009 | Kategorie: Events / Journalismus / PR / Trends

Österreichs Medien haben (k)eine Zukunft – Teil 2

Zur Frage der Zukunft malt Pirker ein düsteres Bild. Schon heute gebe es „verlegerische Praktiken jenseits meiner Behaglichkeitsgrenze.“ Er meint damit nicht nur den Verkauf redaktionellen Raumes für nicht gekennzeichnete Werbung, sondern auch Erpressungsversuche mit kritischer Berichterstattung gegenüber Firmen, die nicht werben wollen. Eine bessere Form der Steuerung der öffentlichen Meinung als die heutigen Medien ... weiterlesen